opcyc
 
   

  • Deutsch (Deutschland)
  • English (United Kingdom)
  • Español (España)
Toggle Navigation
  • opcyc
  • opcycWFM
  • News
  • Veranstaltungen
  • Jobs & Karriere
opcycWFM Websession
opcycWFM - das DataWareHouse
opcycWFM - das operativste, konfigurierbarste, preisbeste WFM
opcycWFM Homeoffice Feature
opcycTIME - die Zeitwirtschaft zu opcycWFM
opcycWFM latest News
opcycWFM myOPCYC
opcycWFM DSGVO Feature
opcycWFM mit Personalverwaltung
opcycDOCS - das erste echte Backoffice WFM

opcycWFM - Funktionen & Module

  • Admin
  • Forecasting
  • Scheduling
  • Reporting
  • myOPCYC
  • Zeitwirtschaft
  • opcycDOCS
  • opcycDATA
  • Downloads

Natürlich muss opcycWFM sich auch grundsätzlich dem Wettbewerb stellen. Kein Problem: Mit insgesamt 6 Funktionsbereichen werden nicht nur Aufgaben wie Forecast, Schichtplanung und Schichtbesetzung abgedeckt, sondern natürlich alle wesentlichen Prozesse, die die täglichen Operations von Kundenservice-Centern kennzeichnen. Dazu gehört eine Intraday-Steuerung genauso wie ein Mitarbeiterportal.

  • Einsatzplanung + Prognose
  • Monitoring + Steuerung
  • Zeitwirtschaft
  • Reporting + Datenanalyse
  • Mitarbeiterportal
  • Stammdatenverwaltung

Alle opcyc-Funktionsbereiche sind intelligent miteinander verknüpft und arbeiten auf Basis eines integrierten Data Warehouse. Dies ermöglicht eine hochgradige Automatisierung des gesamten Arbeitsprozesses und reduziert manuelle Tätigkeiten auf ein Minimum. Im täglichen operativen Kreislauf ergeben sich dadurch entscheidende Vorteile:

Optimale Abstimmung aller Planungs- und Steuerungsprozesse

Minimierung von manuellen Fehleingaben

Deutlich reduzierte Personalbindung für Reporting und Analysen

Bessere Kapazitätsplanung und –steuerung dank hoher Datenqualität

 

Admin

Personal komfortabel verwalten

Bei einem großen Funktionsumfang ist eine übersichtliche Administration besonders wichtig. Im AdminCenter werden die Stammdaten und –parameter aller Arbeitsmodule einfach und komfortabel verwaltet – ganz gleich ob es um Produktionsprojekte, Berechtigungen oder Mitarbeiterinformationen geht.

Mit seinen zahlreichen Funktionalitäten kann das AdminCenter zusätzlich als vollwertiges Personalmanagementsystem genutzt werden, über das alle relevanten mitarbeiterbezogenen Daten verwaltet werden. Alternativ können Personalstammdaten aus allen gängigen HR-Systemen eingespielt und um planungsrelevante Informationen ergänzt werden.

Das flexible Rechtemanagement stellt dabei sicher, dass die unterschiedlichen Anwender jeweils nur die für sie zugelassenen Funktionen nutzen können.

Screenshots (Bilder anklicken zum Vergrößern)

Screenshots (Bilder anklicken zum Vergrößern)

Die wichtigsten Features

Die wichtigsten Features

Die wichtigsten Features
  • Einfache Verwaltung der Personal- und Stammdaten aller Module
  • Standortindividuelle Konfiguration von Projekten, Skills, Planmodellen etc.
  • Komfortable Masseneingabe von neuen oder geänderten Stammdaten
  • Nutzung als Personalmanagementsystem
  • Überaus flexibles Rechtemanagement
Vorteile auf einen Blick

Vorteile auf einen Blick

Vorteile auf einen Blick
  • Komfortable Administration des Gesamtsystems
  • Keine Doppeleingabe von Stammdaten notwendig
  • Schneller Zugriff auf alle relevanten Mitarbeiterinformationen (Stammdaten, Arbeitszeiten, Qualifikationen u.a.)
  • Gesondertes Personalmanagementsystem verzichtbar
  • Hohe Flexibilität bei der Konfiguration von Multisite-Projekten

Forecasting

Mitarbeiter optimal geplant

Die Personaleinsatzplanung im Kundenservice findet in einem hochkomplexen Umfeld statt. Das erwartete Arbeitsaufkommen muss bestmöglich abgedeckt werden, ohne zu viele Mitarbeiter zu beschäftigen und damit unnötige Kosten zu verursachen. Gleichzeitig müssen die Arbeitszeitwünsche und Verfügbarkeiten der Kundenberater, ihre Skills und Qualifikationen ebenso wie gesetzliche oder vertragliche Einschränkungen berücksichtigt werden.

Der WorkforcePlanner ist darauf ausgerichtet, mit einer höchstmöglichen Flexibilität alle relevanten Rahmenbedingungen optimal zu verarbeiten. Mit Hilfe von zahlreichen konfigurierbaren Planungsregeln können auch komplexe betriebliche Vorgaben abgebildet und gleichzeitig alternative Planungsszenarien simuliert werden. Die individuellen Arbeitszeitkonten der Mitarbeiter werden intelligent berücksichtigt, um Schichtlängen sinnvoll zu optimieren und Mehr- oder Minderarbeit effizient zu steuern.

Screenshots (Bilder anklicken zum Vergrößern)

Screenshots (Bilder anklicken zum Vergrößern)

Die wichtigsten Features

Die wichtigsten Features

Die wichtigsten Features
  • Parallele Planung mehrerer Skills (Multiskill)
  • Multiprojekt- und Multisite-Planung
  • Prognosen auf Basis historischer Verläufe und eigener Vorgaben
  • Berücksichtigung von vieldimensionalen komplexen Mitarbeiterwünschen und Betriebsvereinbarungen
  • Arbeitszeitmodelle, Teamrotationen, Fahrgemeinschaften u.a.
  • Anzeige von Planungs- und Regelkonflikten
  • Dynamische Optimierung der individuellen Arbeitszeitkonten
  • Umfassende Auswertungen (Planungsqualität u.a.)
Vorteile auf einen Blick

Vorteile auf einen Blick

Vorteile auf einen Blick
  • Hochwirtschaftliche Ressourcenplanung auch bei komplexen Rahmenbedingungen
  • Minimierung des manuellen Planungsaufwands
  • Hohe Mitarbeiterzufriedenheit durch Berücksichtigung vieldimensionaler individueller Wünsche und Restriktionen
  • Einfache Simulation von Planszenarien
  • Hohe Flexibilität hinsichtlich der zu berücksichtigenden Rahmenbedingungen
  • Unterstützung von zentraler wie dezentraler Planung
  • Beliebige Planungszeiträume
  • Über- und Unterstundenabbau priorisierbar

Scheduling

Schichtplanung und Produktionsmonitoring aus einer Hand

Jederzeit den kompletten Überblick über die verfügbaren Produktionsressourcen zu haben, ist bei den Herausforderungen im Tagesgeschäft unabdingbar. Der TimeTable bietet nicht nur einen übersichtlichen Überblick über die aktuelle Personaleinsatzplanung, sondern liefert in Echtzeit auch alle anderen wichtigen Informationen, die für eine optimale Steuerung und Mitarbeiterführung benötigt werden.

Per Drag&Drop lassen sich einfach und schnell notwendige Schichtanpassungen vornehmen. Im Zusammenspiel mit dem TimeManager können per Mausklick fehlende Logbuchungen nachgetragen und Krankmeldungen erfasst werden. Zu erwartende Über- und Unterdeckungen im Verlauf des Tages werden dabei direkt angezeigt. Eine Darstellung auf Wochenbasis ermöglicht zusätzlich die gezielte Optimierung von Schichtplänen zukünftiger Tage.

Screenshots (Bilder anklicken zum Vergrößern)

Screenshots (Bilder anklicken zum Vergrößern)

Die wichtigsten Features

Die wichtigsten Features

Die wichtigsten Features
  • Übersicht der Plan- und Logschichten aller Mitarbeiter
  • Anpassung von Plan- und Logbuchungen per Drag&Drop bzw. Mausklick
  • Dynamischer Ausweis von Unter- und Überdeckungen
  • Darstellung wichtiger Mitarbeiter-Daten (Team, Planmodell, Arbeitszeitkonto u.a.)
  • Erfassung von Krankmeldungen u.ä.
  • Gruppenbuchungen für Schulungen, Teammeetings u.ä.
  • Übersicht und Anpassung von Planschichten zukünftiger Produktionstage
  • Zahlreiche Filtermöglichkeiten (Projekt, Team, Mitarbeiter, Zeitraum u.a.)
Vorteile auf einen Blick

Vorteile auf einen Blick

Vorteile auf einen Blick
  • Transparente Übersicht über geplante und tatsächlich verfügbare Mitarbeiter
  • Hocheffektive Unterstützung der Steuerung
  • Komfortable Anpassung von Plan- und Logbuchungen
  • Vereinfachung von Steuerungsentscheidungen durch direkten Zugriff auf alle relevanten Informationen
  • Auswirkung von Schichtanpassungen und Krankmeldungen ist direkt ersichtlich
  • Vereinfachung der Fehlzeitenerfassung
  • Nachträgliche Schichtoptimierung über mehrere Tage möglich

Reporting

Analyse und Reporting unkompliziert und zuverlässig

Gerade im Contact Center Geschäft ist ein sehr detailliertes Reporting unabdingbar. Um hier besonders flexibel und effizient arbeiten zu können, arbeitet opcycWFM mit einem integrierten Data Warehouse, in dem relevante Daten der über einen leistungsstarken Integration Layer angebundenen externen Systeme (ACD, Payroll etc.) vorgehalten werden.

BusinessAnalytics bietet neben verschiedenen Übersichtsberichten zu allen operativen Kennziffern die Möglichkeit, beliebig viele individuelle Reports zu integrieren und damit auch ausgefallene Auswertungswünsche einfach bedienen zu können.

Optional können über OLAP-Cubes alle verfügbaren Daten dynamisch ausgewertet und durch frei gestaltbare Abfragen individuelle Analysen und Berichte schnell und zuverlässig generiert werden.

Screenshots (Bilder anklicken zum Vergrößern)

Screenshots (Bilder anklicken zum Vergrößern)

Die wichtigsten Features

Die wichtigsten Features

Die wichtigsten Features
  • Übersichtliche Darstellung aller operativen Kennziffern
  • Intraday Forecast
  • Flexible Gruppierung und Selektion (Standort, Projekt, Team, Mitarbeiter)
  • Komfortable Gestaltung individueller Abfragen über frei definierbare OLAP-Cubes (Kriterien und Detaillierungsgrad frei wählbar)
  • Export- und Schedulingfunktion
Vorteile auf einen Blick

Vorteile auf einen Blick

Vorteile auf einen Blick
  • Drastische Reduzierung des Zeitaufwands für Reports und Analysen
  • Einheitliche Datenbankarchitektur verhindert inkonsistente Berichte und Analysen
  • Leistung von Teams und Mitarbeitern wird einfach mess- und analysierbar
  • Ganzheitliche Transparenz über alle im Data Warehouse gespeicherten Daten
  • Gezieltes Projektmonitoring ohne Zeitverzögerung möglich
  • Auch individuelle Auswertungen können komfortabel und schnell erstellt werden

myOPCYC

Transparenz für alle Mitarbeiter

Hohe Motivation und Zufriedenheit der Mitarbeiter sind ein wesentlicher Erfolgsfaktor im Contact Center. Die bestmögliche Berücksichtigung von Wünschen der Kundenberater und eine optimale Transparenz über die für sie wichtigen Daten (Schichtplanung, Arbeitszeitkonto, Urlaub u.a.) haben daher einen besonderen Stellenwert innerhalb von opcycWFM.

Über das webbasierte myOPCYC können die Mitarbeiter Wunscharbeitszeiten angeben, Schichtpläne abrufen, Urlaubsanträge einreichen und Schichten zum Tausch anbieten oder aus einer Tauschbörse annehmen. Zusätzlich werden die aktuellen Salden des Arbeitszeit- und Urlaubskontos dargestellt, die jeweilige Tätigkeits- und Pausenplanung für den aktuellen Tag sowie optional relevante Leistungsdaten.

Weiterhin bietet myOPCYC die Möglichkeit, Arbeits- und Pausenzeiten zu erfassen und Bearbeitungsvorgänge zu qualifizieren („Klick-Tool“).

Screenshots (Bilder anklicken zum Vergrößern)

Screenshots (Bilder anklicken zum Vergrößern)

Die wichtigsten Features

Die wichtigsten Features

Die wichtigsten Features
  • Transparenter Überblick über Arbeitszeitkonto, Schichtpläne, Urlaub etc.
  • Integrierte Zeiterfassung
  • Eingabe von Wunschzeiten/Schichten
  • Eingabe von Urlaubsanträgen (optional auch Gleittage, Dienstreisen u.a.)
  • Schichttauschbörse
  • Übersicht eigener Leistungsdaten
  • Vorgangserfassung und –qualifizierung
Vorteile auf einen Blick

Vorteile auf einen Blick

Vorteile auf einen Blick
  • Hohe Transparenz für Mitarbeiter
  • Effiziente Erfassung von Schichtwünschen und Urlaubsanträgen
  • Minimierung von Administrationsaufwänden bei Schichttausch, Zeitabstimmung u.a.
  • Selbstmotivation über eigenes Benchmarking möglich
  • komfortable Bedienung (alle Funktionen und Tools über ein Portal erreichbar)
  • Keine eigenen Tools für Zeiterfassung und Vorgangsqualifizierung notwendig

Zeitwirtschaft

Zeitwirtschaft von A bis Z

Erst mit der vollen Integration zeitwirtschaftlicher Daten kann eine Personalplanungs- und Steuerungslösung optimale Ergebnisse erzielen. Die Berücksichtigung von Arbeitszeitsalden verbessert die Einsatzplanung, die elektronische Abwicklung von Fehlzeitenmeldungen verringert manuelle Aufwände und die ständige Verfügbarkeit von zeitwirtschaftlichen Plan- und Ist-Daten erhöht Transparenz und Steuerungseffizienz.

Der TimeManager unterstützt alle notwendigen Funktionalitäten von Zeiterfassung und -bewertung über die Abbildung von Fehlzeitenprozessen bis hin zu Zuschlagsberechnung und Tätigkeitsauswertungen. Optional können alle Daten mit anderen Systemen aus den Bereichen Zeitwirtschaft, HR und Payroll synchronisiert werden. Damit lassen sich die unterschiedlichsten Workflows abbilden, die in diesem Zusammenhang möglich sind.

Screenshots (Bilder anklicken zum Vergrößern)

Screenshots (Bilder anklicken zum Vergrößern)

Die wichtigsten Features

Die wichtigsten Features

Die wichtigsten Features
  • Zeiterfassung über Arbeitsplatz-PC (InfoPool) oder Terminal
  • Flexible Fehlzeitenbewertung (1/5 Wochenarbeitszeit, Planzeit, Referenzprinzip o.a.)
  • Projekt- und standortindividuelle Berücksichtigung von Rüst-und Toleranzzeiten
  • Berechnung von Zuschlägen (sonntags, nachts, feiertags etc.)
  • Urlaubsverwaltung
  • Synchronisation mit anderen Zeitwirtschafts- bzw. HR/Payroll-Systemen möglich
Vorteile auf einen Blick

Vorteile auf einen Blick

Vorteile auf einen Blick
  • Integration von Personalplanung/steuerung und Zeitwirtschaft erhöht Gesamteffizienz
  • Kosten und Aufwände für separates Zeiterfassungs/Zeitwirtschaftssystem entfallen
  • Reduzierung manueller Aufwände durch elektronische Fehlzeitenprozesse
  • Höhere Transparenz für alle Mitarbeiter (Steuerung, HR, Kundenberater u.a.)
  • Ganzheitliches Reporting möglich (Plan- und Ist-Arbeitszeiten)

opcycDOCS

Backoffice Planung & Steuerung ohne Kompromisse

Bisher wurden DOCS bei der Planung und Steuerung quasi wie Calls behandelt. Dabei wurde stillschweigend vernachlässigt, dass die Bearbeitungszeiten von DOCS sehr stark unterschiedlich sind und sich die Bildung von übergreifenden Mittelwerten eigentlich verbietet. Dokumente mit Bearbeitungszeiten von 3 Minuten wurden mit 30-Minütern zusammengefasst.

Darüber hinaus muss die wesentlichste Planungskomponente für DOCS in den automatisierten WFM-Prozessen gänzlich unter den Tisch fallen: die Geduld der DOCS bei der Bearbeitung. Anders als bei Calls ist für jedes einzelne Dokument der Warteschschleife bekannt, bis wann die Bearbeitung erfolgt sein soll. Anders als bei Calls kann und muss die Komponente des „Liegenlassens“ Berücksichtigung finden. Während einem „geduldigem“ Call mit effizienten Mitteln keine andere Position in der Warteschleife zugewiesen werden kann, ist dies bei DOCS grundsätzlich möglich. Mit opcycDOCS verfügt opcycWFM über ein neues optionales Modul zur Planung und Steuerung von Backoffice-Vorgängen. Ab sofort ist sowohl in der Planung, als auch in der Steuerung ein zielführender Einbezug von DOCS (Brief, eMail, Fax ) in die WFM-Prozesse ihres Unternehmens möglich.

Screenshots (Bilder anklicken zum Vergrößern)

Screenshots (Bilder anklicken zum Vergrößern)

Die wichtigsten Features

Die wichtigsten Features

Die wichtigsten Features
  • Bildet DOC-Sets aus den Parametern Service Level, Skill, Priorität und AHT
  • Bedingung: =SVL, =Skill, =Prio, ±10%-AHT
  • Intelligente Bildung von DOC-Sets aus der bestehenden Postkorbstruktur
  • Anbindung an das Dokumentenmanagement-System
  • Nutzung der Möglichkeit des „Liegen lassens“
  • Nutzt Adaption von Algorithmen der Bedien-/Warteschlangentheorie
Vorteile auf einen Blick

Vorteile auf einen Blick

Vorteile auf einen Blick
  • Informationen zu offenen und abgearbeiteten Mengen
  • Hochrechnung (Bilanz) der aktuellen Planung
  • Neuplanung nach tagesaktuellen Erfordernissen (z.B. Änderung von Prioritäten)
  • Bearbeitungsprioritäten 0-10
  • Möglichkeit ein Set über alle anderen Prioritäten zu legen (Fastlane)
  • Simulation der Ergebniserreichung bei Umplanungen

opcycDATA

Datennutzung ohne Grenzen

opcycWFM benötigt für den operativen Betrieb umfangreiche Daten und produziert zudem selbst laufend neue Daten. All diese Daten werden in den opcycWFM-Datenbanken gespeichert und stehen neben dem Betrieb auch für Reportings und Excel-Exporte zur Verfügung. opcycDATA macht nun den direkten Zugriff auf eben diese Datenmengen möglich. Mit opcycDATA können sie sich von den Reports und Vorgaben von opcyc vollkommen unabhängig machen. Über SQL-Queries und -Views, BI-Tools oder über Drittsoftware etc. - eben über alles, was mit der Anbindung an SQL-Datenbanken umgehen kann - kann mithilfe von opcycDATA auf die opcycWFM-Daten zugegriffen werden. Die Nutzung und Weiterverarbeitung ist mit opcycDATA nun vollständig den Unternehmen überlassen. Ob spezielle Reports z.B. unter Einbeziehung weiterer Datenquellen daraus erstellt werden oder ob die Daten für eigene HR- oder Lohnprogrammen nutzbar gemacht werden sollen oder ob ausgewählte Personenkreise z.B. über BI-Tools wie Tableau, Qlik, Microsoft Power BI etc. aufbereitete Daten zur Verfügung gestellt bekommen sollen … all das macht opcycDATA nun möglich. Selbst der Zugriff „nur“ mit Datenanbindung durch Excel ist reibungslos möglich. Auch spezielle Anwednungen sind nun mit opcycDATA möglich: Für Auftraggeber von mehreren Callcentern besteht durch opcycDATA die Möglichkeit eines konsolidierten Reportings. Für Dienstleister besteht die Möglichkeit sehr sehr individueller Kundenreports. Für alle können beliebige Datenkombinationen helfen, ganz neue Bewertungen vorzunehmen. opcycDATA richtet sich vornehmlich an etwas größere Einheiten und Organisationen, die auf die schon sehr umfangreichen Möglichkeiten an Reportings und Daten-Exporten von opcycWFM aufsetzen wollen.

Screenshots (Bilder anklicken zum Vergrößern)

Screenshots (Bilder anklicken zum Vergrößern)

Die wichtigsten Features

Die wichtigsten Features

Die wichtigsten Features
  • Bereitstellung aller relevanten opcycWFM Rohdaten
  • volle Leseberechtigung auf alle opcycWFM-Daten
  • automatische Aktualisierung
  • zeitdiskrete Daten
  • beliebig viele eigene Datenbanknutzer
Vorteile auf einen Blick

Vorteile auf einen Blick

Vorteile auf einen Blick
  • Direktzugriff auf die opcycWFM-Daten
  • Wegfall von manuellen Exporten
  • erleichterte Anreicherung mit zusätzlichen Daten
  • erhebliche Zeitersparnisse
  • Einbindung in eigene DWH
  • konsolidierte Reportings

Downloads

Zu einzelnen Leistungen stehen registrierten Nutzern ausführliche Informationen als Dateien zur Verfügung.

_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
pdf opcycWFM
Nur angemeldete Benutzer können diese Datei herunterladen.

Unternehmenspräsentation opcyc GmbH und Produktübersicht opcycWFM. Auch als Kurzversion (nutshell) verfügbar.

DatumDienstag, 14. Juli 2020 21:07

_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
pdf opcycWFM2020_nutshell_de
Nur angemeldete Benutzer können diese Datei herunterladen.

Unternehmenspräsentation opcyc GmbH und Produktübersicht opcycWFM als Kurzversion.

DatumDienstag, 14. Juli 2020 15:18

_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
pdf Interview_WFM_CCP
Nur angemeldete Benutzer können diese Datei herunterladen.

Im Interview mit Alexander Jünger, Chefredakteur der CallCenterProfi, nimmt Ralf Thomas, Geschäftsführer der opcyc GmbH, den Leser mit auf die große WFM-Reise. Er

...
DatumDienstag, 21. April 2020 13:26

_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
pdf opcycDATA
Nur angemeldete Benutzer können diese Datei herunterladen.

In dieser Übersicht werden die grundsätzlichen Einsatzmöglichkeiten von opcycDATA skizziert.

DatumMittwoch, 15. Juli 2020 08:41

_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
pdf myOPCYC_opcycWFM
Nur angemeldete Benutzer können diese Datei herunterladen.

Einblicke in myOPCYC - das Mitarbeiterprotal von opcycWFM. Auszug aus der opcyc GmbH und opcycWFM Präsentation.

DatumMittwoch, 06. März 2019 12:25

_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
pdf opcycDOCS_Preview
Nur angemeldete Benutzer können diese Datei herunterladen.

In dieser Preview wird kurz und knapp der Grundansatz des neuen Moduls opcycDOCS dargestellt.

DatumDonnerstag, 23. April 2020 14:41

_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
pdf WFM as a Service
Nur angemeldete Benutzer können diese Datei herunterladen.

Workforce Management as a Service... WFMaaS... technische und funktionale Fragen zu einem WFM-System sind wichtig und die richtigen Antworten darauf finden Sie

...
DatumMittwoch, 10. Oktober 2018 15:30


  • Impressum
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • Kontakt
  • Über uns
  • Jobs & Karriere
  • opcycWFM
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • opcycWFM
  • opcycWFM
  • opcycWFM - Funktionen & Module

Back to Top

© 2021 opcyc

Diese Webseite richtet sich ausschließlich an gewerbliche Kunden und verwendet Cookies und Webanalyse-Tools. Wenn Sie diese Webseite weiter nutzen, bestätigen Sie, dass Sie diese Webseite ausschließlich als gewerblicher Nutzer nutzen und stimmen der Speicherung und Nutzung der Cookies zu. Bis zur Bestätigung werden keine Cookies gespeichert.

Akzeptieren
Weitere Informationen