Hier finden Sie aktuelle Neuigkeiten und das Newsarchiv der vergangenen Jahre.

Aktuelles
03.03.2023
Großer Erfolg auf der Branchenmesse CCW 2023
Nach den Pandemiejahren 2021 und 2022 fand die CCW 2023 wieder in neuer Frische statt. Für opcyc Grund genug, ebenfalls Präsenz zu zeigen. Vom 28.02.-02.03. besuchten nach Angaben des Messeveranstalters rund 6.500 Fachbesucher die CCW2023. Die CCW knüpfte damit an das Vor-Corona-Niveau an. Auch in den Pandemiejahren ist opcyc sowohl überplanmäßig als auch mehr als der Markt gewachsen und hat seine Marktposition damit kontinuierlich ausgebaut.
„Wir sind bewusst erwartungsfrei als Aussteller in die CCW 2023 gegangen. Wir wollten uns im kommenden Jahr ´24 nicht nachsagen lassen, der Präsenz keine Chance gegeben zu haben.“, so Ralf Thomas, Geschäftsführer der opcyc. „Wir freuen uns daher sehr über den großen Erfolg der CCW 2023 und sind sicher, damit unser Wachstum beschleunigen zu können. Eine auf Klasse statt Masse ausgerichtete Präsenzmesse bietet gerade den Herstellern von Lösungen mit hoher Leistungstiefe gegenüber den auf Marke getrimmten Herstellern erhebliche Vorteile.“, führt Thomas fort.
Mit opcycWFM wurde auf der CCW 2023 die konfigurierbarste, operativste und preisbeste WFM-Suite mit Personalverwaltung und Zeitwirtschaft einem an eben diesem Leistungsversprechen interessierten Fachpublikum präsentiert.
„Als einzige nicht am grünen Tisch entstandene WorkForceManagement-Lösung konnte opcyc auf der CCW 2023 in nahtlos aneinanderliegenden Live-Demonstrationen zeigen, worauf es bei der Beurteilung der Leistungstiefe einer WFM-Software wirklich ankommt.“ fasst Ender Tezel, ebenfalls Geschäftsführer der opcyc zusammen und ergänzt „Unsere Strategie, die operativste WFM-Lösung anzubieten, geht voll auf. Technische Umsetzung ist zur reinen Grundvoraussetzung geworden, entscheidend bei der heutigen Komplexität von WFM ist allein die Leistungstiefe und die operative Lösungskompetenz!“
opcycWFM wird seit Jahren kontinuierlich von immer mehr Kunden eingesetzt und wird von dem Hamburger Softwarehaus mit hoher operativer Kompetenz stetig ausgebaut.
Über opcyc:
Die opcyc GmbH, gegründet 2011, hat den Grundstein der WFM-Suite unter dem Einfluss eines der führenden deutschen Customer Service Dienstleister bereits in 2004 gelegt. Mit der aus der betrieblichen Praxis heraus entwickelten Software opcycWFM bietet opcyc eines der leistungsstärksten Systeme zur Planung und Steuerung von Kundenservice-Centern an. opcycWFM unterstützt alle Workforce Management-Prozesse: Forecast, Schicht- und Einsatzplanung, operative Steuerung, lohnfertige Zeitwirtschaft, Reporting und Analyse. Mit dem Modul opcycDOCS macht opcyc zudem die erste operative Backoffice-Steuerung möglich.
opcyc steht mit opcycWFM für das operativste, konfigurierbarste und preisbeste Workforce Management mit Personalverwaltung und Zeitwirtschaft in allen Größenordnungen. Zu den Kunden von opcyc zählen Banken, Customer Service- und eCommerce-Dienstleister, Versicherungen, Technologie-, Event- und Touristikunternehmen, Energieversorger. Mehr Informationen unter: https://www.opcyc.de
Archiv 2022
Hier finden Sie unsere wesentlichen Neuigkeiten des Jahres 2022.
01.09.2022: Weiterer Geschäftsführer bei opcyc
01.09.2022
Weiterer Geschäftsführer bei opcyc
Mit Wirkung zum 01. September 2022 ist Ender Tezel zum Geschäftsführer der opcyc GmbH bestellt worden. Tezel, bisher Head of Key Account Management und damit zuständig für Gewinnung, Aufbau und Pflege langfristiger Kundenbeziehungen wird ab September zusätzlich die Verantwortung in geschäftsführender Funktion übernehmen.
„Ich freue mich sehr über das in mich gesetzte Vertrauen und gemeinsam mit dem opcyc-Team auf die erfolgreiche weitere Entwicklung dieser erstklassigen Firma und Software", so Ender Tezel. "Es ist nach vier Jahren sehr erfolgreicher Zusammenarbeit der absolut folgerichtige Schritt!", ergänzt Ralf Thomas, ebenfalls GF der opcyc.
Über opcyc:
Die opcyc GmbH, gegründet 2011, hat den Grundstein der WFM-Suite unter dem Einfluss eines der führenden deutschen Customer Service Dienstleister bereits in 2004 gelegt. Mit der aus der betrieblichen Praxis heraus entwickelten Software opcycWFM bietet opcyc eines der leistungsstärksten Systeme zur Planung und Steuerung von Kundenservice-Centern an. opcycWFM unterstützt alle Workforce Management-Prozesse: Forecast, Schicht- und Einsatzplanung, operative Steuerung, lohnfertige Zeitwirtschaft, Reporting und Analyse. Mit dem Modul opcycDOCS macht opcyc zudem die erste operative Backoffice-Steuerung möglich.
opcyc steht mit opcycWFM für das operativste, konfigurierbarste und preisbeste Workforce Management mit Personalverwaltung und Zeitwirtschaft in allen Größenordnungen. Zu den Kunden von opcyc zählen Banken, Customer Service- und eCommerce-Dienstleister, Versicherungen, Technologie-, Event- und Touristikunternehmen, Energieversorger. Mehr Informationen unter: https://www.opcyc.de
15.03.2022: opcyc setzt auch 2021 das Wachstum fort
15.03./15.09.2022
opcyc setzt auch 2021 das Wachstum fort
opcyc setzt den Mitte 2018 begonnenen erfolgreichen Weg auch in 2021 konsequent fort und kann erneut eine bemerkenswerte Jahresbilanz ziehen.
Der Umsatz konnte gegenüber dem Vorjahr um erfreuliche 13% gesteigert werden. Die Steigerung liegt damit deutlich über dem Wettbewerb. "Die Strategie, die operativste, konfigurierbarste und preisbeste WFM-Lösung mit Personalverwaltung und Zeitwirtschaft anzubieten geht voll auf.", erklärt Ralf Thomas, Geschäftsführer der opcyc GmbH den Erfolg. Das Ergebnis vor Steuern und Zinsen (EBIT) stieg in 2021 von +0,356 Mio. (2020) auf nunmehr +0,566 Mio. EUR und damit um ca. 58% an. Das Ergebnis vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen (EBITDA) macht das Jahr 2021 mit 0,720 Mio. EUR zum erneut erfolgreichsten Jahr der Firmengeschichte. "Die Restrukturierung der Gesellschaft konnte bereits seit 2020 als abgeschlossen betrachtet werden", führt Ralf Thomas fort und ergänzt "Wir haben auch 2021 weiter konsequent auf die operative und kundenorientierte Ausrichtung von opcycWFM und opcyc gesetzt. Der wirtschaftliche Erfolg versetzt uns in die Lage, weiter in die Zukunft von opcycWFM zu investieren und unseren Marktanteil von Jahr zu Jahr zu steigern."
Über opcyc:
Die opcyc GmbH, gegründet 2011, hat den Grundstein der WFM-Suite unter dem Einfluss eines der führenden deutschen Customer Service Dienstleister bereits in 2004 gelegt. Mit der aus der betrieblichen Praxis heraus entwickelten Software opcycWFM bietet opcyc eines der leistungsstärksten Systeme zur Planung und Steuerung von Kundenservice-Centern an. opcycWFM unterstützt alle Workforce Management-Prozesse: Forecast, Schicht- und Einsatzplanung, operative Steuerung, lohnfertige Zeitwirtschaft, Reporting und Analyse. Mit dem Modul opcycDOCS macht opcyc zudem die erste operative Backoffice-Steuerung möglich.
opcyc steht mit opcycWFM für das operativste, konfigurierbarste und preisbeste Workforce Management mit Personalverwaltung und Zeitwirtschaft in allen Größenordnungen. Zu den Kunden von opcyc zählen Banken, Customer Service- und eCommerce-Dienstleister, Versicherungen, Technologie-, Event- und Touristikunternehmen, Energieversorger. Mehr Informationen unter: https://www.opcyc.de
Archiv 2021
Hier finden Sie unsere wesentlichen Neuigkeiten des Jahres 2021.
15.06.2021: Abwrackprämie bei opcyc – altes WFM raus, opcycWFM rein!
15.06.2021
Abwrackprämie bei opcyc – altes WFM raus, opcycWFM rein!
opcyc geht mit einer für die Branche ungewöhnlichen Aktion auf wechselbereite Kundenservice-Center zu. opcyc unterstützt Neukunden beim Abwracken eines Wettbewerber-WFM mit einer Abwrackprämie! Für einen begrenzten Zeitraum schenkt opcyc seinen Neukunden die Kosten für Set-Up und Schnittstellen und geht noch einen großen Schritt weiter: die Lizenzen für opcycWFM sind für die Restlaufzeit des bestehenden WFM kostenlos. Die Kampagne wird auf LinkedIn und Xing medial unterstützt.
„Für Unternehmen, die ein WFM eines unserer Wettbewerber nutzen und eigentlich schon länger wechseln wollten, ist das jetzt genau der richtige Zeitpunkt!“, so Ralf Thomas, Geschäftsführer bei opcyc und ergänzt: „Kleinere Center sind dabei genauso angesprochen, wie große Unternehmen. Häufig tun sich die Unternehmen gerade beim WFM schwer zu wechseln, obwohl die Unzulänglichkeiten beim Bestandsanbieter längst klar ausgemacht sind.“
opcyc unterstützt und begleitet mit der Abwrackprämie die grundsätzliche Wechselbereitschaft. Ender Tezel, Mitglied der Geschäftsleitung und bei opcyc verantwortlich für das Onboarding von opcycWFM führt aus: „Wir haben in den letzten Jahren bei vielen Kunden abgewrackt und dabei den Wechsel stets aktiv und sehr erfolgreich begleitet. Wir wissen sehr genau, dass es fast immer um gefühlte Hürden geht. Wenn die Kunden gewusst hätten, wie unkompliziert sich der Wechsel zu opcycWFM durch unsere langjährigen Erfahrungen gestaltet, wären die meisten Kunden viel eher zu opcycWFM gewechselt.“
Natürlich ist ein WFM oft tief in die Struktur der Unternehmen eingebunden und mit anderer Software verbunden, aber professionell begleitet, lässt sich das durch gut geplante und operativ unterstützte Begleitung auf ein sehr geringes Maß reduzieren.
„Es wäre nicht das erste Mal, dass unsere Neukunden regelrecht erleichtert sind, durch so einen Wechsel auch Planungs-, Steuerungs- und Reporting-Prozesse neu denken zu können und nach Einführung von opcycWFM die Zufriedenheit in alle Richtungen deutlich steigt! Den Anstoß dazu wollen wir mit der Abwrackprämie geben“, so Ralf Thomas.
Mit der Abwrackprämie sollte dem ein oder anderen das Loslassen vom Wettbewerber leichter fallen. Interesse bekundet werden kann unter www.opcyc.de/abwracken
Über opcyc:
Die opcyc GmbH, gegründet 2011, hat den Grundstein der WFM-Suite unter dem Einfluss eines der führenden deutschen Customer Service Dienstleister bereits in 2004 gelegt. Mit der aus der betrieblichen Praxis heraus entwickelten Software opcycWFM bietet opcyc eines der leistungsstärksten Systeme zur Planung und Steuerung von Kundenservice-Centern an. opcycWFM unterstützt alle Workforce Management-Prozesse: Forecast, Schicht- und Einsatzplanung, operative Steuerung, lohnfertige Zeitwirtschaft, Reporting und Analyse. Mit dem Modul opcycDOCS macht opcyc zudem die erste operative Backoffice-Steuerung möglich.
opcyc steht mit opcycWFM für das operativste, konfigurierbarste und preisbeste Workforce Management mit Personalverwaltung und Zeitwirtschaft für Kundenservice-Center in allen Größenordnungen. Zu den Kunden von opcyc zählen Banken, Customer Service- und eCommerce-Dienstleister, Versicherungen, Technologie-, Event- und Touristikunternehmen, Energieversorger. Mehr Informationen unter: https://www.opcyc.de
29.03.2021: opcycWFM baut HomeOffice-Feature aus
29.03.2021
opcyc baut HomeOffice-Feature für opcycWFM aus
Was vor dem Jahreswechsel bereits begann, wird jetzt wie angekündigt konsequent fortgesetzt: opcyc baut sein Feature zur Planung und Steuerung von HomeOffice für opcycWFM aus.
Die erste Stufe des Features wurde von den opcyc-Kunden bereits sehr gut angenommen. Aufbauend auf den grundlegenden Funktionen wird es nun möglich, Mitarbeitern Bedingungen zum Status „HomeOffice“ für die automatische Planung und Steuerung zuzuordnen. Zusätzlich zum Skill, der ebenfalls mit entsprechenden HomeOffice-Parametern belegt werden kann, berücksichtigt opcycWFM diese Bedingungen nun bei der Planung. Durch die nun mehrdimensionale und automatische Berücksichtigung der Parameter wird damit die Unterstützung auch in komplexeren Situationen sichergestellt.
Zusätzlich setzt opcycWFM mit der Erweiterung konsequent auf die Einbeziehung der HomeOffice-Funktionalitäten in das Mitarbeiterportal myOPCYC. Ab sofort können z.B. Mitarbeiter ihren Planstatus auch in Bezug auf HomeOffice nicht nur sehen, sondern bei entsprechender Freischaltung auch selbst bearbeiten. „Gerade im Bezug auf Selbstorganisation ist die Verplanung von HomeOffice vergleichsweise anspruchsvoll,“ so Ender Tezel, Mitglied der Geschäftsleitung von opcyc und ergänzt: „Was die Kombination aus Automatisierung und individuellen, aber kontrollierten Eingriffsmöglichkeiten angeht, dürfen unsere Kunden auch bei der Planung und Steuerung von HomeOffice auf unser operatives Verständnis setzen.“
„Die Pandemie ist die eine Sache, aber mit dem jetzigen Niveau des Features ermöglicht opcycWFM das Arbeiten im HomeOffice auch in Zukunft als einen integrierten und selbstverständlichen Teil von Planungs- und Steuerungsprozesses im Kundenservice.“, so Ralf Thomas, Geschäftsführer der opcyc.
Die fortgeschrittene Lösung wird seit Ende März ausgeliefert. Das HomeOffice-Feature wird laufend weiterentwickelt werden und ist fester Bestandteil der opcycWFM-Suite.
Den Kunden von opcycWFM steht auf www.opcyc.de im Kundenbereich ein weiteres Tutorial zur Nutzung der neuen Funktionen des Homeoffice-Features zur Verfügung.
Über opcyc:
Die opcyc GmbH, gegründet 2011, bietet mit seiner aus der betrieblichen Praxis heraus entwickelten Software 'opcycWFM' eines der leistungsstärksten Systeme zur Planung und Steuerung von Kundenservice-Centern an. opcycWFM unterstützt alle Workforce Management-Prozesse: Forecast, Schicht- und Einsatzplanung, operative Steuerung, lohnfertige Zeitwirtschaft, Reporting und Analyse.
opcyc steht mit opcycWFM für das operativste, konfigurierbarste und preisbeste Workforce Management mit Personalverwaltung und Zeitwirtschaft für Kundenservice-Center in allen Größenordnungen. Zu den Kunden von opcyc zählen Banken, Customer Service- und eCommerce-Dienstleister, Versicherungen, Technologie-, Event- und Touristikunternehmen, Energieversorger. Mehr Informationen unter: https://www.opcyc.de
15.03.2021: opcyc mit wirtschaftlichem Schwung in die Zukunft
15.03.2021
opcyc mit wirtschaftlichem Schwung in die Zukunft
opcyc setzt den Mitte 2018 begonnenen erfolgreichen Weg auch in 2020 fort und kann eine ausgesprochen positive Bilanz ziehen. Auf den ersten Blick fällt zwar der Umsatz mit 1,2 Mio. EUR um 6% geringer aus als 2019, aber hier lohnt sich ein zweiter Blick. Während in 2019 noch Einmalumsätze i.H.v. ca. 300.000 EUR aus dem Verkauf von Lizenzen enthalten waren, kommt in 2020 die Umstellung auf Mietlizenzen voll zum Tragen. Alle Neukunden gehen monatlich mit diesem Lizenzmodell in die Umsätze ein. Bereinigt man die Vorjahresumsätze entsprechend, ist opcyc real in 2020 gegenüber 2019 um ca. 21% gewachsen. Auch die Kunden profitieren von der Umstellung und der damit verbundenen laufenden Weiterentwicklung der Software, ohne auf Mehrjahressprünge in der Weiterentwicklung der Software warten zu müssen. Im Gegenzug nimmt opcyc seit 2020 keine Aktivierung von Eigenleistungen als immaterielles Wirtschaftsgut mehr vor. Zusammen mit den in 2021 auslaufenden Restabschreibungen gleichen sich EBITDA und EBIT damit ab 2022 nahezu. Das Ergebnis vor Steuern und Zinsen (EBIT) stieg in 2020 von +0,125 Mio. (2019) auf nunmehr +0,356 Mio. EUR und damit um mehr ca. 285% an. Das Ergebnis vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen (EBITDA) macht das Jahr 2020 mit 0,557 Mio. EUR zum erneut erfolgreichsten Jahr der Firmengeschichte.
Auch bilanziell kann die opcyc mit breitem Kreuz auftreten. Die von den Altgesellschaftern aufgebauten Darlehensverbindlichkeiten konnten in 2020 aus Eigenmitteln vollständig abgelöst werden, so dass die Gesellschaft für zukünftiges Wachstum und weitere Entwicklungen mehr als gerüstet ist.
„Die Umstellung des Lizenzmodells war auch finanziell ein Kraftakt, aber die Gesellschaft und unsere Kunden profitieren davon gleichermaßen“, so opcyc Geschäftsführer Ralf Thomas, „In vielen Fällen wird eine solche Umstellung dazu genutzt, eine Software teurer zu gestalten. Das ist nicht unser Ansatz gewesen. opcyc bietet die preisbeste WFM-Lösung im Markt. Mit dem Mietlizenzmodell wollen wir uns der damit verbundenen Verantwortung stellen, die Software laufend weiterzuentwickeln und unsere Kunden schätzen das sehr."
Mit Modulen wie opcycDATA - dem DataWareHouse zu opcycWFM -, opcycDOCS - der ersten echten Backoffice-Steuerung -, opcycJOIN - dem ersten kollaborativem WFM - und dem zukunftsgerichteten HomeOffice-Feature konnte opcyc erneut seine operative Leistungsfähigkeit eindrucksvoll und kundenorientiert unter Beweis stellen. Ralf Thomas dazu: „Ein WFM ist keine App. Bunt ist nicht unser Anspruch. Unser Anspruch ist es, unseren Kunden eine bedienfreundliche lösungsorientierte Business-Software zu bieten, der man unsere konzeptionelle operative Erfahrung und deren konsequent nutzenorientierte Umsetzung in opcycWFM gegenüber unserem Wettbewerb deutlich und täglich anfühlt.“
opcyc wird die solide wirtschaftliche Basis nutzen, seine WFM-Suite in den kommenden 2 Jahren in den Mittelpunkt aller bei Kunden eingesetzter Kundenservice-Softwaretools zu rücken. Planungs- und Steuerungsprozesse auf allen Ebenen des Kundenservice erfordern Daten und Mechanismen aus dem immer zentraler werdenden WFM. opcycWFM wird damit zukünftig immer mehr zum aktivem Daten-, Prozess- und Event-Hub des Kundenservice werden. Ralf Thomas dazu: "Ein inhaltlich und wirtschaftlich sinnhaftes Routing von Kundenkommunikation ohne laufende Interaktion mit dem WFM ist mehr und mehr unvorstellbar. Und wenn die entsprechend personalintensiven Prozesse irgendwo zusammenlaufen müssen, dann im WFM. Auch Prozesse aus Controlling, HR, QM und Verwaltung werden zukünftig mehr und mehr aus dem WFM heraus bedient, geplant und angestoßen werden. Wir rücken opcycWFM in die Mitte der Kundenkommunikationsplattformen und bauen es zu einer CustomerEngagement-Lösung aus, die unseren Kunden auch in Zukunft die Wettbewerbsfähigkeit im Kundenservice sichert."
Über opcyc:
Die opcyc GmbH, gegründet 2011, bietet mit seiner aus der betrieblichen Praxis heraus entwickelten Software 'opcycWFM' eines der leistungsstärksten Systeme zur Planung und Steuerung von Kundenservice-Centern an. opcycWFM unterstützt alle Workforce Management-Prozesse: Forecast, Schicht- und Einsatzplanung, operative Steuerung, lohnfertige Zeitwirtschaft, Reporting und Analyse.
opcyc steht mit opcycWFM für das operativste, konfigurierbarste und preisbeste Workforce Management mit Personalverwaltung und Zeitwirtschaft für Kundenservice-Center in allen Größenordnungen. Zu den Kunden von opcyc zählen Banken, Customer Service- und eCommerce-Dienstleister, Versicherungen, Technologie-, Event- und Touristikunternehmen, Energieversorger. Mehr Informationen unter: https://www.opcyc.de
12.01.2021: opcycWFM kann Homeoffice
12.01.2021
opcycWFM kann Homeoffice
opcycWFM kann Homeoffice! So lässt sich das neue Feature für opcycWFM gut beschreiben. Beginnend bereits vor dem Jahreswechsel hat opcyc nun seinen Kunden der neuesten Plattform von opcycWFM die erste Entwicklungsstufe des neuen Features ausgeliefert.
Mitarbeiter können, sollen oder müssen im Homeoffice arbeiten, bestimmte andere wiederum eben auch nicht. Tätigkeiten können oder auch können nicht im Homeoffice bearbeitet werden, da bestimmte Technologien nur am Standort vorhanden sind. Betriebsvereinbarungen z.B. über quotale Homeoffice-Verteilungen müssen berücksichtigbar sein. „Wenn man in das Thema Homeoffice aus WFM-Sicht einsteigt, stellt man schnell fest, wie komplex das eigentlich ist. Wir wollen unseren Kunden eine Lösung bieten, die nicht nur Corona-adhoc tauglich ist, sondern auch im neuen Normalzustand sinnvoll eingesetzt werden kann. Insofern ist das jetzt ausgelieferte Feature nur der erste Schritt. In der jetzigen Version erfüllen wir die grundlegenden Anforderungen unserer Kunden. Wir versetzen sie in die Lage ihre Mitarbeiter für Homeoffice Tätigkeiten zu planen und einen sinnvollen Überblick darüber zu erhalten.“, so Ender Tezel, Leiter des Kundenmanagements bei opcyc und Mitglied der Geschäftsleitung. Tezel ergänzt das um zwei praktische Anwendungsfälle: “Ein Replanning darf einem Mitarbeiter im Homeoffice nicht plötzlich eine Tätigkeit zuweisen, die im Homeoffice nicht bearbeitet werden kann. Und was wird eigentlich aus der mit einem modernen WFM planbaren Fahrgemeinschaft, wenn der Fahrer nächsten Dienstag Homeoffice hat? Welches Merkmal hat wann Priorität?“
In einem nächsten Schritt wird das neue Feature mit Blick auf komplexe Rotationsmodelle weiterentwickelt und die bestehenden Planungslogiken damit konfigurierbar in Einklang gebracht.
„An Stelle von sehr schnell bereits im Sommer 2020 gebastelten Tools zur Homeoffice-Planung war uns unser Anspruch, die operativste WFM-Lösung am Markt zu sein, wichtiger.“, erläutert Ralf Thomas, Geschäftsführer bei opcyc den zeitlichen Ablauf bei der Implementierung dieses Features und führt weiter aus „An der Verplanung ins Homeoffice hängen überaus komplexe operative Prozesse und auch die Kunden entwickeln aus den bisherigen Pandemie-Erfahrungen erst langsam eine Art Standard dafür. Mit der ersten Stufe des Homeoffice-Features werden die Kunden von opcycWFM an ihren grundsätzlichen Anforderungen abgeholt und die Nutzung zeigt bereits jetzt unsere Treffgenauigkeit in der Umsetzung.“
Die fortgeschrittene Lösung wird Ende des ersten Quartals 2021 ausgeliefert werden. Das Homeoffice-Feature ist ab sofort fester Bestandteil der opcycWFM-Suite.
Den Kunden von opcycWFM steht im Kundenbereich ein Tutorial zur Nutzung des Homeoffice-Features zur Verfügung.
Über opcyc GmbH:
Die opcyc GmbH, gegründet 2011, bietet mit seiner aus der betrieblichen Praxis heraus entwickelten Software 'opcycWFM' eines der leistungsstärksten Systeme zur Planung und Steuerung von Kundenservice-Centern an. opcycWFM unterstützt alle Workforce Management-Prozesse: Forecast, Schicht- und Einsatzplanung, operative Steuerung, lohnfertige Zeitwirtschaft, Reporting und Analyse.
opcyc steht mit opcycWFM für das operativste, konfigurierbarste und preisbeste Workforce Management mit Personalverwaltung und Zeitwirtschaft für Kundenservice-Center in allen Größenordnungen. Zu den Kunden von opcyc zählen Banken, Customer Service- und eCommerce-Dienstleister, Versicherungen, Technologie-, Event- und Touristikunternehmen, Energieversorger.
Archiv 2020
Hier finden Sie unsere wesentlichen Neuigkeiten des Jahres 2020.
16.09.2020: opcyc stattet opcycWFM mit wichtigem DSGVO-Feature aus
16.09.2020
opcyc stattet opcycWFM mit wichtigem DSGVO-Feature aus
Seit Anfang 2020 ist die neueste Plattform von opcycWFM verfügbar und seitdem geht es auch für die opcyc-Kunden mit großen Schritten voran. Nach dem Backoffice-Modul opcycDOCS und dem Datawarehouse-Modul opcycDATA stattet opcyc seine WFM-Suite nun auch mit weiteren Features aus.
Den Anfang macht das neue DSGVO-Feature. Alle personenbezogenen Daten können damit innerhalb von opcycWFM verbleiben, werden aber irreversibel anonymisiert. Sowohl ein voreinstellbarer Zeitraum zwischen 0 und 120 Monaten für alle Austritte, als auch die sofortige Anonymisierung einzelner Austritte können so revisionssicher abgebildet werden. opcycWFM nimmt seinen Kunden damit eine große operative Last und sorgt dennoch für die erforderliche Datenkontinuität. „Alle WFM-Systeme stehen in einem Spagat zwischen Rechtsabteilung und Operations. Bezogen auf die DSGVO hat das bisher niemand gelöst.“, so Ralf Thomas, Geschäftsführer der opcyc GmbH.
Der Leiter des Kundenmanagements bei opcyc und Mitglied der Geschäftsleitung, Ender Tezel, erläutert das: „Einerseits haben ausgeschiedene Mitarbeiter ein Recht auf Löschung der personenbezogenen Daten, andererseits dürfen diese Daten für Forecasts, Kapazitätsplanungen, Produktion, Reporting im WFM nicht einfach wegfallen. Man kann sich als Anbieter einer WFM-Suite dieser Verantwortung vertraglich wunderbar entziehen. Das beruhigt zwar die Rechtsabteilungen, ist aber für Management und Operations kontraproduktiv. Uns war wichtig, beiden gerecht zu werden. Unser Anspruch, die operativste WFM-Suite zu sein, untermauern wir damit gerne.“
Das neue DSGVO-Feature wird ab sofort ausgerollt und steht allen Kunden der neusten Plattform von opcyc ohne Mehrkosten zur Verfügung. „Ein solches DSGVO-Feature ist aufgrund der unzähligen Bezüge zu den relevanten Daten inhaltlich komplexer, als man zunächst denkt. Aber unsere Kunden sollen nicht einmal, sondern immer wieder erkennen, dass opcyc dem Anspruch des operativen Marktführers gerecht wird.“, erläutert Thomas die Motivation für das neue DSGVO-Feature in opcycWFM.
Über opcyc GmbH:
Die opcyc GmbH, gegründet 2011, hat den Grundstein der WFM-Suite unter dem Einfluss eines der führenden deutschen Customer Service Dienstleister bereits in 2004 gelegt. Mit der aus der betrieblichen Praxis heraus entwickelten Software opcycWFM bietet opcyc eines der leistungsstärksten Systeme zur Planung und Steuerung von Kundenservice-Centern an. opcycWFM unterstützt alle Workforce Management-Prozesse: Forecast, Schicht- und Einsatzplanung, operative Steuerung, lohnfertige Zeitwirtschaft, Reporting und Analyse. Mit dem Modul opcycDOCS macht opcyc zudem die erste operative Backoffice-Steuerung möglich.
opcyc steht mit opcycWFM für das operativste, konfigurierbarste und preisbeste Workforce Management mit Personalverwaltung und Zeitwirtschaft für Kundenservice-Center in allen Größenordnungen. Zu den Kunden von opcyc zählen Banken, Customer Service- und eCommerce-Dienstleister, Versicherungen, Technologie-, Event- und Touristikunternehmen, Energieversorger.
04.06.2020: opcyc untermauert Anspruch der operativsten WFM Lösung: Wettbewerbsvorteile Schlag auf Schlag
04.06.2020
opcyc untermauert Anspruch der operativsten WFM Lösung: Wettbewerbsvorteile Schlag auf Schlag
Konfigurierbarste, operativste, preisbeste WFM-Lösung mit Personalverwaltung und Zeitwirtschaft. Seit dem Gesellschafterwechsel Mitte 2018 und der Übernahme der Geschäftsleitung durch operativ sehr erfahrenes Management stellt sich opcycWFM genau diesem Anspruch. „Der Wechsel des Names zu opcyc, also ‚op‘ wie Operations und ‚cyc‘ wie cycle, war da nur ein kleiner Baustein in der konsequenten Umsetzung einer grundlegend neuen Unternehmensausrichtung“, so Ralf Thomas, Geschäftsführer der opcyc, „Es geht uns mit opcycWFM darum, uns eindeutig vom Wettbewerb abzusetzen, dessen Lösungen allesamt am grünen Tisch entstanden sind.“ Ender Tezel, Leiter des Key Account Managements und Mitglied der Geschäftsleitung ergänzt „Know-How Aufbau dauert für einen Softwareanbieter in einem Spezialsegment viel zu lange. Wo andere versuchen das Know-How aufzubauen, verfügen wir darüber.“
Bereits Anfang März hatte opcyc das neue Modul opcycDOCS erfolgreich ausgerollt. Mit der ersten echten Backoffice-Planung und -Steuerung am Markt setzt sich opcyc erneut mit dem Anspruch auf operative Marktführerschaft vom Wettbewerb ab. Alle WFM-Tools vernachlässigen stillschweigend, dass die Bearbeitungszeiten von Dokumenten sehr stark unterschiedlich sind und fassen in der Planung und Steuerung Dokumente mit Bearbeitungszeiten von 3 Minuten mit denen von 30-Minütern zusammen. Und anders als bei Calls kann und muss die Komponente des „Liegenlassens“ Berücksichtigung finden. Während einem „geduldigem“ Call mit effizienten Mitteln keine andere Position in der Warteschleife zugewiesen werden kann, ist dies bei Dokumenten grundsätzlich möglich. opcyc verbindet diese Dinge im neuen Modul opcycDOCS. „Die Ergebnisse sind unmittelbar beeindruckend.“, erklärt Ender Tezel, „Der neue Ansatz der Planung- und Steuerung von Dokumenten mit opcycDOCS führt sofort zu Verbesserungen und geht viel treffsicherer mit den operativen Herausforderungen des Tagesgeschäftes um, als alles was wir kennen.“
Unabhängig davon hat opcyc vor nunmehr zwei Wochen für seine Bestandskunden eine Tutorial-Reihe eröffnet. Die Videos dienen den Kunden von opcyc dazu, die sehr mächtigen Möglichkeiten der opcycWFM-Suite für die Umsetzung konkreter operativer Belange zu nutzen. Dabei ist opcyc erneut der operative Nutzen am Wichtigsten. „Es geht nicht um Coolsein oder Hochglanzproduktion. Wir machen eine Business-Software und die muss das Business des Kunden verstehen, ganz nah dran sein! Unseren Kunden geht es schlicht um Inhalte und die müssen stimmen!“, positioniert sich Ralf Thomas klar. Ender Tezel ergänzt: „Rückmeldungen unserer Kunden, dass sie den einen oder anderen Kniff der vorgestellten Features nutzen, ist uns dabei genauso wichtig, wie die Rückmeldung, dass unsere Kunden nach dem Tutorial unmittelbaren operativen Nutzen davon hatten.“
Damit nicht genug, denn den gewonnenen operativen Vorsprung baut opcyc nun Schlag auf Schlag weiter aus.
Mit opcycDATA hat opcyc nun das DataWareHouse-Modul zu opcycWFM fertiggestellt und verfügbar gemacht. opcycWFM benötigt für den operativen Betrieb umfangreiche Daten und produziert zudem selbst laufend neue Daten. All diese Daten werden in den opcycWFM-Datenbanken gespeichert und stehen neben dem Betrieb auch für Reportings und Excel-Exporte zur Verfügung. opcycDATA macht nun den direkten Zugriff auf eben diese Datenmengen möglich. „Mit opcycDATA können unsere Kunden vollkommen frei über Views, BI-Tools oder über andere Drittsoftware auf die opcycWFM-Daten zugreifen.“, erklärt Ralf Thomas den Ansatz von opcycDATA. Die Nutzung und Weiterverarbeitung der Daten ist mit opcycDATA nun vollständig den Kunden überlassen. Ender Tezel, selbst lange Jahre als Führungskraft auf der Anwenderseite tätig unterstreicht den Nutzen: „Ob spezielle Reports z.B. unter Einbeziehung weiterer Datenquellen daraus erstellt werden oder ob die Daten für eigene HR- oder Lohnprogrammen nutzbar gemacht werden sollen oder ob ausgewählte Personenkreise z.B. über BI-Tools wie Tableau, Qlik, Microsoft Power BI etc. aufbereitete Daten zur Verfügung gestellt bekommen sollen … all das macht opcycDATA nun möglich.“ Den Fokus richtet opcyc mit dem neuen Modul dabei auf eher etwas größere Einheiten und Organisationen, die auf die schon immer sehr umfangreichen Möglichkeiten an Reportings und Daten-Exporten von opcycWFM aufsetzen wollen. Auf einen nicht uninteressanten Aspekt weist Tezel hin: „Auch immer wieder gefragte Nutzungsfälle sind mit opcycDATA nun möglich. So können Auftraggeber von mehreren Kundenservicecentern die Möglichkeit eines konsolidierten Reportings nutzen. Andersherum besteht für Dienstleister die Möglichkeit sehr viel individueller Auftraggeberreports abrufbar zu machen. Und letztlich macht opcycDATA für alle Kunden beliebige Datenkombinationen möglich, die helfen ganz neue Bewertungen vorzunehmen.
Mit den beiden Modulen opcycDOCS und opcycDATA untermauert opcyc eindrucksvoll seinen Anspruch auf die Führungsposition als operativste WFM-Lösung am Markt und bietet seinen Nutzern deutliche Wettbewerbsvorteile.
Über opcyc GmbH:
Die opcyc GmbH, gegründet 2011, hat den Grundstein der WFM-Suite unter dem Einfluss eines der führenden deutschen Customer Service Dienstleister bereits in 2004 gelegt. Mit der aus der betrieblichen Praxis heraus entwickelten Software opcycWFM bietet opcyc eines der leistungsstärksten Systeme zur Planung und Steuerung von Kundenservice-Centern an. opcycWFM unterstützt alle Workforce Management-Prozesse: Forecast, Schicht- und Einsatzplanung, operative Steuerung, lohnfertige Zeitwirtschaft, Reporting und Analyse. Mit dem Modul opcycDOCS macht opcyc zudem die erste operative Backoffice-Steuerung möglich.
opcyc steht mit opcycWFM für das operativste, konfigurierbarste und preisbeste Workforce Management mit Personalverwaltung und Zeitwirtschaft für Kundenservice-Center in allen Größenordnungen. Zu den Kunden von opcyc zählen Banken, Customer Service- und eCommerce-Dienstleister, Versicherungen, Technologie-, Event- und Touristikunternehmen, Energieversorger.
08.04.2020: opcyc zieht erste Ganzjahres-Bilanz: Bestes Jahr der Firmengeschichte
08.04.2020
opcyc zieht erste Ganzjahres-Bilanz: Bestes Jahr der Firmengeschichte
opcyc kann eine durchweg positive Jahres-Bilanz 2019 ziehen. In 2019 konnten 11 Neukunden gewonnen werden. Der Umsatz stieg um 26% auf 1,275 Mio. EUR. Das um einen Forderungsverzicht bereinigte Ergebnis vor Steuern und Zinsen (EBIT) stieg von -0,783 Mio. (2018) auf +0,125 Mio. (2019) und damit um mehr als 0,9 Mio. Das Ergebnis vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen (EBITDA) macht das Jahr 2019 selbst mit bereinigten 0,524 Mio. EUR zum bisher erfolgreichsten Jahr der Firmengeschichte.
Zum August 2018 hatte die catinedo AG die Gesellschaft noch als Just Intelligence GmbH zu 100% von der mVISE AG (WKN 620458) übernommen und unmittelbar mit der Restrukturierung zur heutigen opcyc GmbH begonnen. Die catinedo AG setzt seit 12 Jahren erfolgsabhängig Projekte zur strategischen und operativen Optimierung von Kundenservice um. opcyc liefert mit opcycWFM, einer WorkForceManagement-Suite, die Software für die Planung und Steuerung von Kundenservice.
„Eben diese kombinierten Kompetenzen machen die Schlagkraft der neuen opcyc GmbH aus. opcycWFM ist die einzige WFM-Suite am Markt, die aus der Operativen kommt und nicht am grünen Tisch entstanden ist und konsequent so weiterentwickelt wird.“, so catinedo Vorstand und opcyc Geschäftsführer Ralf Thomas, „Unsere Kunden schätzen das sehr und unsere Neukunden merken von Anfang an, dass sie gut verstanden werden.“
Die Neukundengewinnung konnte bereits ab Q4/2018 auf neue Beine gestellt werden und mit einer neuen und professionelleren „Tonart“ versehen werden. „Unser Wettbewerb vertreibt eine Software. Wir vertreiben die Möglichkeit mithilfe unserer Software, die Operative zu optimieren und dabei die Mitarbeiter mitzunehmen. Wir haben selbst sehr langjährige Erfahrung aus verantwortlichen Positionen im operativen Kundenservice“, so Ender Tezel, seit Herbst 2018 Leiter des Key Account Managements und Mitglied der Geschäftsleitung der opcyc GmbH, „und das kombinieren wir seit einem Jahr mit den hervorragenden Entwicklerkapazitäten der opcyc.“
Die Anzahl der Neukunden ist dabei nur ein Erfolgsparameter. Durch die strategischen Anpassungen im Vertrieb konnte der Vertriebszyklus selbst auf nunmehr unter 6 Monate gesenkt und damit halbiert werden.
Wesentlich für den Erfolg verantwortlich ist auch die konsequente Restrukturierung in der Softwareentwicklung selbst. opcycWFM selbst ist weiterentwickelt worden und hat Zuwachs bekommen. „Es fehlte der Gesellschaft eine Strategie für die Software. Weiterentwicklung auf Zuruf ist keine Strategie.“ So konnte das Mitarbeiterportal myOPCYC an die Marktbedürfnisse angepasst werden und wird seit Anfang 2019 erfolgreich ausgerollt. Mit dem neuen Modul opcycDOCS ist opcyc in nur einem Jahr die Fertigstellung der weltweit ersten echten Backoffice-Planung und -Steuerung gelungen und mit opcycDATA, dem opcyc-eigenen DWH, hat opcyc direkt den nächsten Treffer gelandet. Ralf Thomas dazu: „Neben der Tatsache, dass wir die konfigurierbarste und preisbeste WFM-Suite bieten, sind es die konzeptionellen operativen Ideen und deren konsequent anwenderorientierte Umsetzung durch unser Development, die uns vom Wettbewerb erheblich unterscheiden.“
Parallel zur inhaltlichen Restrukturierung konnte auch die strategischen Neuausrichtung der Gesellschaft als solche erreicht werden. Mit der Umstellung des Lizenzmodelles für alle Neuverträge auf ausschließlich Mietlizenzen und die Abkehr von wenig zielführenden Kundenanpassungen, konnte opcyc das dabei nach außen spürbarste Teilprojekt bereits erfolgreich abschließen. Ender Tezel dazu: „Customizing ist für die Kunden sehr kostspielig, für uns wenig ertragreich und für alle sehr wartungsintensiv und kann mittels gut und operativ durchdachten Konfigurationsmöglichkeiten sehr viel besser gelöst werden.“
Für die zukünftigen Jahre konnte opcyc zudem alle finanziell belastenden Fehlentwicklungen der vergangenen Jahre durch Restrukturierungsmaßnahmen vollständig hinter sich lassen und sich auch in allen wirtschaftlichen Belangen auf ein sehr solides und auch finanzmarkttaugliches Fundament mit hervorragendem Ausblick stellen.
Über opcyc GmbH:
Die opcyc GmbH, gegründet 2011, hat den Grundstein der WFM-Suite unter dem Einfluss eines der führenden deutschen Customer Service Dienstleister bereits in 2004 gelegt. Mit der aus der betrieblichen Praxis heraus entwickelten Software opcycWFM bietet opcyc eines der leistungsstärksten Systeme zur Planung und Steuerung von Kundenservice-Centern an. opcycWFM unterstützt alle Workforce Management-Prozesse: Forecast, Schicht- und Einsatzplanung, operative Steuerung, lohnfertige Zeitwirtschaft, Reporting und Analyse. Mit dem Modul opcycDOCS macht opcyc zudem die erste operative Backoffice-Steuerung möglich.
opcyc steht mit opcycWFM für das operativste, konfigurierbarste und preisbeste Workforce Management mit Personalverwaltung und Zeitwirtschaft für Kundenservice-Center in allen Größenordnungen. Zu den Kunden von opcyc zählen Banken, Customer Service- und eCommerce-Dienstleister, Versicherungen, Technologie-, Event- und Touristikunternehmen, Energieversorger.
Über catinedo AG:
Die catinedo AG wurde 2007 gegründet und hat sich von Beginn an der erfolgsabhängigen Restrukturierungberatung und -begleitung verschrieben. Im Bereich Kundenservice hat catinedo im online-Sanitärhandel, im Bereich Automotive, Energieversorgung, Telekommunikation und auf dem Gebiet der Reiseveranstalter unter Beweis gestellt, dass diese Form der Beratung nicht nur ankommt, sondern auch für die Kunden ergebnisgerichtet und zielführend ist. catinedo steht für verantwortliche Beratung und Umsetzung gleichermaßen und schließt damit für seine Kunden erfolgsabhängig eine echte Werthaltigkeitslücke.
Mehr Informationen unter: https://www.catinedo.de
28.03.2020: opcyc war auf der CCW 2020 vom 02.-04. März 2020 in Berlin
01.02.2020 / 28.03.2020
opcyc war auf der CCW 2020 vom 02.-04. März 2020 in Berlin
Workforce Management (WFM) ist als Schlagwort derzeit wieder in aller Munde und die opcyc GmbH hat es erneut weiter mit Leben gefüllt. Mit opcycWFM wurde auf der CCW 2020 die konfigurierbarste, operativste und preisbeste WFM-Suite mit Personalverwaltung und Zeitwirtschaft vorgestellt. Als einzige nicht am grünen Tisch entstandene Software in diesem Bereich hat sich opcyc bereits in den letzten Jahren den Ruf der operativen WFM-Lösung verdient. Die Konfigurierbarkeit ist weiter ausgebaut worden und die neue Preisstruktur erlaubt die Aussage: preisbeste WFM-Suite!
Von der Personalverwaltung über den Forecast, die Planung, die Steuerung, das Intraday-Management, einem ausgeklügeltem Abwesenheitsmanagement bis hin zur Aufbereitung der lohnfertigen Daten bietet opcycWFM eine integrierte Abbildung des operativen Zyklus eines Kundenservicecenters. op wie Operation cyc wie Cycle, diesem Anspruch wird opcycWFM allein schon durch seine extrem hohe Konfigurierbarkeit gerecht. Ohne langwieriges und kostspieliges Customizing können Center in Größenordnungen von ca. 50 Agenten bis hin zu international aufgestellten Konzernen die Anforderungen der eigenen Organisation abbilden. Mit myOPCYC ist es zudem gelungen ein Mitarbeiterprotal zu schaffen, das einerseits modernsten Anforderungen gerecht wird und dennoch funktionsbezogen und unverspielt an opcycWFM anschließt.
Brandneu vorgestellt wurde auf der CCW 2020 das Modul opcycDOCS. Erstmalig ist es gelungen eine echte Backoffice-Planung und -Steurung in ein WFM-Suite nahtlos zu integrieren. Gegenüber bisherigen Lösungen in denen mehr oder weniger die Logik für synchrone Kommunikation (Calls) für Backoffice-Tätgikeiten verbogen wurde, bietet opcycDOCS die Möglichkeit auf die Belange asynchroner Kommunikation Rücksicht zu nehmen. Ein Dokument kann möglicherweise erst einmal liegen gelassen und zunächst ein anderes bearbeitet werden. Diese simple Erkenntnis hat hochkomplexe Auswirkungen, die in der heutigen Kundenservicewelt nicht hinreichend berücksichtigt werden können. Mit opcycDOCS gelingt dies!
Besucher erhielten bei opcyc in Halle 3 am Stand G18 einen Live-Einblick in opcycWFM.
Wer zunächst einen kurzen knappen Aufschlag bevorzugte, konnte opcyc auf der CCW 2020 auch im Demo-Forum kennenlernen: 02.03.2020 11.40 Uhr, 03.03.2020 14.30, 04.03.2020 9.30 Uhr.
Downloads
Die aktuellen News stehen hier auch als Dateien zum Herunterladen zur Verfügung.
opcycWFM erweitert Homeoffice-Feature

opcyc mit wirtschaftlichem Schwung in die Zukunft

opcyc stattet opcycWFM mit wichtigem DSGVO Feature aus.

opcyc untermauert Anspruch der operativen WFM Lösung: Wettbewerbsvorteile Schlag auf Schlag

opcyc zieht erste Ganzjahres-Bilanz: Bestes Jahr der Firmengeschichte

opcyc war auf der CCW 2020 vom 02.-04. März 2020 in Berlin

Archiv 2019
Hier finden Sie unsere wesentlichen Neuigkeiten des Jahres 2019.
opcyc weiter auf Erfolgsspur - Neun Neukunden für opcycWFM erfolgreich gewonnen
11.10.2019
opcyc weiter auf Erfolgsspur - Neun Neukunden für opcycWFM erfolgreich gewonnen
opcycWFM konnte in den ersten neun Monaten des Jahres neun weitere Kunden überzeugen und ist damit weiter auf der Erfolgsspur. Die opcyc-Neukunden kommen aus verschiedenen Bereichen der Wirtschaft und dem non-Profit-Bereich und haben unterschiedliche Größenordnungen. Alle neun gleichermaßen begründen die Entscheidung damit, dass opcycWFM
- die konfigurierbarste WFM-Software am Markt ist
- an jeder Ecke der Software seine Praxisherkunft unter Beweis stellt
- das deutlich beste Preis-/Leistungsverhältnis aufweist
- das durchdachteste Mitarbeiterportal mitbringt
Die Personalverwaltung und das optionale Zeitwirtschaftsmodul runden opcycWFM zur vollständigen WFM-Suite ab.
opcyc auf der CCW2019 - 19.02.-21.02.2019
23.01.2019
opcyc auf der CCW2019 - 19.02.-21.02.2019 - Einblicke in die WFM-Lösung opcycWFM
Aufgrund der anhaltend großen Nachfrage inzwischen zum festen Bestandteil unserer Terminplanung geworden, führen wir unsere Roadshow-Tour mit weiteren Stationen durch Deutschland fort. Den Ort und den Rahmen gibt diesmal allerdings die Leitmesse der Kundenservice-Branche, die CallCenterWorld 2019, die CCW vor:
Berlin
Unter dem Motto: „Wir können Workforce Management!“ zeigen wir Ihnen auf der CCW an unserem Stand G18 in Halle 3 wie mit der Workforce Management Lösung opcycWFM der komplexe Balanceakt zwischen Kunden-, Mitarbeiter- und Managementanforderungen professionell und effizient gemeistert werden kann. Ob Sie die Einführung eines professionellen WFM-Systems angehen wollen oder sich mit dem Gedanken der Ablösung eines bestehenden Systems beschäftigen: an opcycWFM kommen Sie nicht vorbei - WFM aus der Praxis für die Praxis.
Die Rahmendaten zur CCW2019 sind
- vom 19.02.2019 bis 21.02.2019
- im Estrel Congress Center, Sonnenallee 225, 12057 Berlin
- 19. Februar 2019: 9 – 18 Uhr
20. Februar 2019: 9 – 18 Uhr
21. Februar 2019: 9 – 17 Uhr
Besuchen Sie hier: Stand 3G18.
Spontan oder mit Termin: Wir freuen uns auf Sie!
Archiv 2018
Hier finden Sie unsere wesentlichen Neuigkeiten des Jahres 2018.
Just Intelligence GmbH ist jetzt opcyc GmbH
03.12.2018
Just Intelligence ist jetzt opcyc GmbH
Die Just Intelligence GmbH hat umfirmiert. Ab sofort lautet unsere Firmierung:
opcyc GmbH gesprochen: [opsaik]
op wie operation cyc wie cycle
Wir geben damit unserem Kern und unserem Alleinstellungsmerkmal deutlich Ausdruck. Unsere WFM-Software kommt aus der Operativen und kann den täglichen Planungs-, Steuerungs- und Optimierungszyklus von Kundenservicecentern nicht nur abbilden, sondern versteht ihn. Das zeichnet unsere Software opcycWFM (vormals ICC) aus.
Als unsere geschätzten Kunden wissen Sie das. Als unsere zukünftigen Kunden werden Sie es zu schätzen lernen. Und als unsere Geschäftspartner werden Sie uns einfach besser aussprechen können.
Roadshow Termin Kassel - 24.01.2019 - Einblicke in die WFM-Lösung opcycWFM
19.11.2018
Roadshow Termin Kassel - 24.01.2019 - Einblicke in die WFM-Lösung opcycWFM
Mitte November 2018 startete die Roadshow-Serie der opcyc GmbH mit einem vollen Erfolg in Dortmund. Daran knüpfen wir mit weiteren Stationen der Roadshow-Tour durch Deutschland an. Unter dem Motto: „Wir können Workforce Management!“ soll Firmen, die sich mit der Einführung eines professionellen WFM-Systems oder mit der Ablösung eines bestehenden Systems beschäftigen, gezeigt werden, wie mit der Workforce Management Lösung opcycWFM der komplexe Balanceakt zwischen Kunden-, Mitarbeiter- und Managementanforderungen professionell und effizient gemeistert werden kann.
Den typischen Planungskreislauf in einem Callcenter im Fokus, werden anhand praktischer Fallbeispiele effiziente Methoden softwareunterstützter Ressourcenplanung und -steuerung vorgestellt.
Die Rahmendaten zur Veranstaltung sind
- am 24.01.2019
- im pentahotel Kassel | Bertha-von-Suttner Straße 15 | 34131 Kassel
- Empfang 10:30 Uhr | Ende 14:00 Uhr
- Für einen Mittagsimbiss ist gesorgt
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.
Sie können Ihre Anmeldung direkt und bequem mit dem Anmeldeformular vornehmen. Die Plätze sind begrenzt. Eine Bestätigung der Anmeldung berechtigt noch nicht zur Teilnahme. Teilnahmeberechtigungen werden jeweils 2 Tage nach der Anmeldung versenden.
Roadshow Termin Dortmund - 15.11.2018 - Einblicke in die WFM-Lösung ICC
17.10.2018
Roadshow Termin Dortmund - 15.11.2018 - Einblicke in die WFM-Lösung ICC
Am 15.11.2018 begann die Just Intelligence GmbH eine Roadshow-Tour durch Deutschland. Unter dem Motto: „Wir können Workforce Management!“ soll Firmen, die sich mit der Einführung eines professionellen WFM-Systems oder mit der Ablösung eines bestehenden Systems beschäftigen, gezeigt werden, wie mit der Workforce Management Lösung - ICC – der komplexe Balanceakt zwischen Kunden-, Mitarbeiter- und Managementanforderungen professionell und effizient gemeistert werden kann.
Den typischen Planungskreislauf in einem Callcenter im Fokus, werden anhand praktischer Fallbeispiele effiziente Methoden softwareunterstützter Ressourcenplanung und -steuerung vorgestellt.
Die Rahmendaten zur erfolgreich durchgeführten Veranstaltung waren
- am 15.11.2018
- im nh Dortmund | Königswall 1 | 44137 Dortmund
- Empfang 10:30 Uhr | Start 11:00 Uhr | Ende 14:00 Uhr
- Für einen Mittagsimbiss wurde gesorgt
Die Teilnahme an der Veranstaltung war kostenlos.
Anmeldungen konnten noch bis zum 02.11.2018 bequem mit dem Anmeldeformular vorgenommen werden. Die Plätze waren begrenzt. Eine Bestätigung der Anmeldung berechtigte noch nicht zur Teilnahme. Teilnahmeberechtigungen wurden jeweils 2 Tage nach der Anmeldung versendet.
Hamburger catinedo AG erwirbt 100% der Anteile an der Just Intelligence GmbH
25.07.2018
Hamburger catinedo AG erwirbt 100 % der Anteile der Just Intelligence GmbH
Die Hamburger catinedo AG, ein Beratungsunternehmen für endkundenrelevante Prozesse, erwirbt 100 % der Anteile von der mVISE AG, Düsseldorf als bisherigem Mehrheitsgesellschafter sowie den Alt-Gesellschaftern. Die beiden Gründer Christian Ebbecke und Nicolas Schubert verbleiben als Head of Operations und Head of Development im Management der Gesellschaft. Neuer Geschäftsführer ist Ralf Thomas, Gründer und Vorstand der catinedo AG, der als Kundenservice-Experte sein breites Spektrum an Kompetenzen und Erfahrungen in das Unternehmen einbringt.
Just Intelligence auf der CCW 2018
27.02.2018
Just Intelligence auf der CCW 2018
Besuchen Sie Just Intelligence auf der CCW 2018 in Berlin vom 27.2. – 1.3.2018 in Halle 3 Stand G18 oder erhalten Sie einen ersten Überblick auf den täglich stattfindenden Teletalk Demoforen.
Auf Europas führender Veranstaltung für die Contact Center Wirtschaft präsentiert Just Intelligence auch in diesem Jahr zahlreiche neue Features ihrer Workforce Management Lösung ICC, die die tägliche Planung und Steuerung Ihrer Servicemitarbeiter noch weiter vereinfacht und effizienter gestaltet:
- Mit unserer neuen Replanning-Funktion können Sie bereits veröffentlichte Schichtpläne flexibel an veränderte Forecasts oder unerwartete Ausfälle von Mitarbeitern anpassen, ohne dabei Beschränkungen zu verletzen, die sich z.B. durch Betriebsvereinbarungen oder arbeitsrechtliche Vorschriften ergeben.
- Mit der Integration und Erweiterung der ICC Reporting-Features in die Anwendung für Monitoring, Steuerung und Administration werden Bedienung und Performance weiter optimiert. Mit frei konfigurierbaren Daten-Cubes können jetzt sowohl in der ICC On Premise- wie in der ICC Cloud-Version individuelle Abfragen und Sichten von Produktionsdaten selbst erstellt und für die zukünftige Verwendung gespeichert werden.
- Die Bearbeitung von Urlaubs- oder Gleittaganträgen wurde weiter optimiert und bietet Ihnen jetzt noch mehr Komfort und Transparenz, wie Sie ihn selbst in branchenübergreifend ausgerichteten Zeitwirtschaftssystemen für Großunternehmen kaum finden werden.
Wir freuen uns darauf, Ihre konkreten Anforderungen zu besprechen. Rufen Sie an und vereinbaren Sie einen Termin.
ICC Customer Day 2018
01.02.2018
ICC Customer Day 2018
Just Intelligence lädt ein zum ICC Customer Day 2018 am 1./2.2.2018 im Gastwerk Hotel Hamburg.
Wir präsentieren die Entwicklungs- und Releaseplanung unserer Workforce Management Lösung im laufenden Jahr und diskutieren mit unseren Kunden geplante Features wie auch mögliche Entwicklungsthemen für die Zukunft. Abgerundet wird die Veranstaltung durch den Vortrag “Die Megatrends im Workforce Management” unseres Gastes Marc Ueckermeier, Managing Partner PlanMen Deutschland und natürlich viel Zeit zum Erfahrungsaustausch mit Kollegen aus anderen Unternehmen und unserem Management-Team.
Archiv 2017
Hier finden Sie unsere wesentlichen Neuigkeiten des Jahres 2017.
ICC ab sofort mit Work@Home Planung
21.08.2017
ICC ab sofort mit Work@Home Planung
Es steht außer Frage, die flexible und kurzfristige Einbindung qualifizierter Mitarbeiter im häuslichen Umfeld auch über das direkte Einzugsgebiet des Contact Center hinaus ist außerordentlich attraktiv. Der hohen Attraktivität steht allerdings auf der Planungsseite eine nicht minder hohe Komplexität gegenüber.
Die Mitarbeiter im Home Office sollen flexibel, kurzfristig und am besten mehrmals täglich, aber auch regelmäßig eingebunden werden, ggf. - wie im Falle eines unserer Kunden - auch über Ländergrenzen hinweg. Hierbei sollen persönliche Verfügbarkeiten genauso berücksichtigt werden wie Anforderungen zur Mindestarbeitszeit oder erforderliche Priorisierungen z.B. von Mitarbeitern im stationären Einsatz.
Die mit der ICC Version 17.3 vorgestellte Work@Home Lösung macht diese Anforderungen flexibel plan- und steuerbar. Der Home Agent kann seine verfügbaren Zeitfenster auch für mehrere Einsätze am Tag individuell von zu Hause aus eingeben. Erforderliche Planungseinstellungen wie etwa Mindestarbeitszeiten oder Priorisierungen können als Grundlage einer automatisierten Planung einfach vorgenommen werden. Home Agents lassen sich zu Mitarbeitergruppen zusammenfassen, für die besondere Regeln und Einstellungen gelten können. Für den schnellen Zugriff bei plötzlichen Lastspitzen werden im Real Time Management die aktuell verfügbaren Home Agents separat angezeigt und können bei Bedarf aktiviert werden. Selbstverständlich haben die Home Agents jederzeit Zugriff auf alle administrativen Workflows wie etwa Schichttausch, Urlaubsbeantragung oder nötige Zeitkorrekturen und sind natürlich auch in der integrierten ICC Zeitwirtschaft vollständig erfasst und auswertbar.
ICC Work@Home erhöht damit Ihre Planungsflexibiliät messbar, unterstützt eine optimierte Erreichbarkeit bei kurzfristigen Lastspitzen, erweitert planbare Fachskills und hilft Ihnen Ihr Einzugsgebiet in der Rekrutierung durch die Einbindung von Home Agents zu vergrößern.
ICC vereinfacht Integration von Geschäftsanwendungen
10.07.2017
ICC vereinfacht Integration von Geschäftsanwendungen
Konnektor zu elastic.io reduziert Aufwand bei der Anbindung von Drittsystemen
Just Intelligence stellt für ihre modulare Software ICC ab sofort einen Konnektor für die Integration Plattform von elastic.io zur Verfügung. Mit diesem Konnektor kann zukünftig die Anbindung von Drittsystemen erheblich vereinfacht werden.
Elastic.io bietet eine Plattform mit einem einfach zu bedienenden Werkzeug und einem Marktplatz mit standardisierten Konnektoren zu verschiedenen Geschäftsanwendungen (wie z.B. ERP, CRM, eCommerce) und Datenbanken. Damit verkürzt sich der Integrationsaufwand zu den Geschäftsanwendungen bei ICC signifikant. Aktuell nutzen weltweit über 200 Kunden mit über 4.000 Benutzern die elastic.io Plattform, um ihre Integrationsaufgaben zu vereinfachen.
Just Intelligence goes India
23.06.2017
Just Intelligence goes India
ICC jetzt auch in Indien im Einsatz
Bosch Service Solution führt ICC als globale Workforce Management-Lösung nun auch in Indien ein. Mit einer auf die lokalen Bedürfnisse zugeschnittenen ICC-Version werden am Bosch-Standort Bangalore zukünftig über 250 Mitarbeiter verplant und deren Arbeitseinsatz gesteuert und ausgewertet.
Just Intelligence auf der CCW 2017
25.01.2017
Just Intelligence auf der CCW 2017
Besuchen Sie Just Intelligence auf der CCW 2017 in Berlin vom 21. – 23.02.2017 in Halle 3 Stand G18 oder erhalten Sie einen ersten Überblick auf den täglich stattfindenden Teletalk Demoforen
Auch in diesem Jahr präsentiert Just Intelligence als führender Anbieter integrierter Workforce Management Lösungen eine Vielzahl neuer Leistungsmerkmale seiner Software ICC auf Europas führender Veranstaltung für die Contact Center Wirtschaft. Informieren Sie sich, wie Sie mit ICC Ihre Anforderungen aus Personalmanagement, Zeitwirtschaft und Personaleinsatzplanung reibungslos integrieren und erfahren Sie, wie Sie Ihr Contact Center mit durchgängig automatisierten Workflows transparenter und effizienter steuern.
Viele neue Funktionen in ICC erleichtern zudem die tägliche Planung und Steuerung Ihrer Servicemitarbeiter:
- Unser neues Info Dashboard fasst wichtige Freigabeprozesse (Urlaub etc.) übersichtlich zusammen und erlaubt deren direkte Bearbeitung.
- Mit der neuen Auswertung von Zeitwirtschafts- und Produktionsdaten wird erstmalig eine vollständig neu entwickelte und hoch flexible Reportingstruktur vorgestellt.
- International agierenden Unternehmen mit Follow-the-Sun-Konzept ermöglicht ICC jetzt auch eine Zeitzonen-übergreifende Planung.
Wir freuen uns darauf, Ihre konkreten Anforderungen zu besprechen. Rufen Sie an und vereinbaren Sie einen Termin.
Anhaltender Erfolg auch in 2016
05.01.2017
Anhaltender Erfolg auch in 2016
Just Intelligence setzt erfolgreiches Wachstum der Vorjahre fort
Just Intelligence knüpft auch im Geschäftsjahr 2016 an den Erfolg der Vorjahre an. Der führende Anbieter für ganzheitliche Workforce Management Lösungen im Contact Center baute die Basis der installierten User im vergangenen Jahr um über 25 Prozent aus und konnte auch im Umsatz kräftig zulegen. 2016 zählt damit zu den erfolgreichsten Jahren des rasch wachsenden Unternehmens.
Neben der konsequenten Ausrichtung der Produktentwicklung auf die Wünsche der Kunden begründen weitere Investitionen in den Vertrieb, neue Vertriebspartner und eine starke Zielgruppen Fokussierung den Erfolg im abgelaufenen Geschäftsjahr. So konnte das Unternehmen insbesondere im Markt der Contact Center Dienstleister seine starke Basis u.a. mit Kunden wie TELforYou, tms connected!, Sanvartis und Wirecard weiter ausbauen und Referenzkunden auch in anderen Schlüsselbereichen der Contact Center Wirtschaft gewinnen.
Interessenten können sich vom 21. – 23.02.2017 auf der CCW 2017, der internationalen Kongressmesse für Kundenservice und Contact Center, im Estrel Kongress Center in Berlin von der Leistungsfähigkeit der angebotene Software Lösungen überzeugen (Halle 3/Stand G18).
Archiv 2016
Hier finden Sie unsere wesentlichen Neuigkeiten des Jahres 2016.
mVISE AG erwirbt Mehrheitsbeteiligung an Just Intelligence
29.09.2016
mVISE AG erwirbt Mehrheitsbeteiligung an Just Intelligence
Positiver Impuls auf Umsatz- und Ertragswachstum erwartet
Die seit 2014 an der Just Intelligence GmbH beteiligte Düsseldorfer mVISE AG, Pionier für mobile Digitalisierung hat weitere Anteile erworben und ist nun mit 78 % größter Gesellschafter. Die beiden Gründer Christian Ebbecke und Nicolas Schubert bleiben auch künftig an der Unternehmensspitze. Der mVISE-Vorstand Manfred Götz wird zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Durch die besondere Kompetenz der mVISE AG in den Bereichen Mobile und Cloud Services wird Just Intelligence ihre Leistungsfähigkeit in diesem Umfeld weiter stärken und ausbauen können.
Just Intelligence auf dem CC-CLUB Kongress 2016
13.09.2016
Just Intelligence auf dem CC-CLUB Kongress 2016
Treffen Sie uns am 13.9.2016 in Düsseldorf auf dem Call Center-Club Kongress im Apollo-Theater!
Neben erstklassigen Vorträgen von außergewöhnlichen Keynote-Speakern, erwarten die Teilnehmer spannende "Kennenlernrunden" die zum Erfahrungsaustausch anregen und somit zur Erweiterung des beruflichen Netzwerkes beitragen werden. Zudem vergibt der Call Center-Club im anschließenden Abendprogramm erstmalig den Award für den "Attraktivsten Arbeitgeber". Die Original Roncalli Varietè Show rundet das Programm ab.
Just Intelligence wird Partner von 4Com
05.08.2016
Just Intelligence wird Partner von 4Com
ICC Workforce Management ab sofort als Bestandteil der 4Com Suite verfügbar
Die 4Com GmbH & Co. KG, Hannover, Marktführer cloudbasierter In- und Outbound-Lösungen im Kundenservice und Just Intelligence kooperieren ab sofort im Workforce Management. Damit ist die Planungs- und Steuerungssoftware ICC jetzt auch als integrierter Bestandteil der 4Com Suite verfügbar.
Cloud-Kunden aus dem Customer Service Umfeld suchen sehr häufig die Gesamtlösung für das Contact Center aus einer Hand. Diese Zielgruppe kann zukünftig mit 4Com als leistungsstarkem Partner gezielt bedient werden. Holger Klewe, Geschäftsführer von 4Com, unterstreicht die Entscheidung: “Wir haben einen leistungsfähigen Partner mit sehr viel praktischer Erfahrung gefunden, der gut zur 4Com Philosophie passt und unsere Lösungen perfekt ergänzt. ICC hat uns als umfassende und praxisnahe Gesamtlösung für Personalverwaltung, Zeitwirtschaft und Personaleinsatzplanung überzeugt. Der Funktionsumfang von ICC geht weit über klassische Workforce Management Lösungen hinaus und ist eine ausgezeichnete Ergänzung der 4Com Suite.“
Mit der zusätzlichen Einbindung von ICC in das 4Com Cockpit, der umfangreichen Business Intelligence Plattform von 4Com, erhalten Kunden zudem ein professionelles Performance Management zur Optimierung der Planungsergebnisse im Contact Center und können somit Service Level und Servicekosten noch besser planen.
Just Intelligence feiert 5jähriges Bestehen
01.06.2016
Just Intelligence feiert 5jähriges Bestehen
Erfolgreiche Entwicklung hält weiter an
Entstanden 2011 im Rahmen eines MBO aus der D+S-Gruppe, einem der führenden deutschen Customer Service Dienstleister, hat Just Intelligence in den vergangenen fünf Jahren seinen Umsatz verdreifacht und sich erfolgreich als führender Anbieter für ganzheitliche Workforce Management-Lösungen etabliert.
ICC jetzt auch in Indien und China im Einsatz
09.05.2016
ICC jetzt auch in Indien und China im Einsatz
Bosch Service Solutions führt ICC an den Standorten Chengdu und Bangalore ein
Im Rahmen des globalen Rollout von ICC als gruppenweiter Workforce Management-Lösung wird Just Intelligence‘ bewährte Planungs- und Steuerungssoftwware nun auch an den Bosch Service Solutions-Standorten Chengdu und Bangalore genutzt.
Just Intelligence auf der CCW 2016
23.02.2016
Just Intelligence auf der CCW 2016
Besuchen Sie uns auf der CCW 2016 in Berlin vom 23.-25.2.2016 in Halle 3 an Stand G 18
Auf Europa größter Fachmesse für Kundenservice, -kommunikation und Call Center präsentiert Just Intelligence zahlreiche Neuigkeiten ihrer ganzheitlichen Contact Center Planungs- und Steuerungslösung ICC:
- ICC Workforce Planner 16.x mit automatisierter Schulungsplanung und neuer grafischer Oberfläche
- ICC Time Manager 16.x als hochgradig flexible und benutzerfreundliche Zeitwirtschaftslösung
- Optimierte Versionen des ICC Infopool (Mitarbeiterportal) und ICC Timetable (Monitoring + Steuerung)
ICC jetzt mit automatisierter Schulungsplanung
08.01.2016
ICC jetzt mit automatisierter Schulungsplanung
Schulen Sie Ihre Mitarbeiter dann, wenn die produktive Arbeitsbelastung am niedrigsten ist!
Als eines der ersten Workforce Management-Systeme bietet ICC die Möglichkeit, Schulungen automatisiert zu verplanen. Hierbei können für beliebig viele Mitarbeiter Schulungsanforderungen vorgegeben werden, die innerhalb eines definierbaren Zeitraum erfüllt werden sollen (z.B. ein Training mit 4 Sessions zu je 2 Stunden von Montag bis Freitag). Der ICC Workforce Planner prüft während der automatisierten Schichtplanung, in welchen Timeslots negative Auswirkungen auf den produktiven Service am Besten minimiert werden können, und plant entsprechend die Schulungen für die betroffenen Mitarbeiter.
Archiv 2015
Hier finden Sie unsere wesentlichen Neuigkeiten des Jahres 2015.
Just Intelligence Preisträger des Technology Fast 50 Award 2015
02.11.2015
Just Intelligence Preisträger des Technology Fast 50 Award 2015
Ausgezeichnet für hohes Wachstum seit Gründung im Jahr 2011
Mit dem von dem renommierten Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsunternehmen Deloitte vergebenen Preis werden alljährlich junge Technologieunternehmen ausgezeichnet. Bewertet werden dabei Innovation, Nachhaltigkeit und besonders hohes Umsatzwachstum.
Optimierte Backoffice-Planung im ICC Workforce Planner
15.09.2015
Optimierte Backoffice-Planung im ICC Workforce Planner
Bessere Auslastung durch effiziente Verplanung der Bearbeitung von Emails, Briefen u.a.
Mit der optimierten ICC Backoffice Planungsfunktionalität können Ressourcen für die Bearbeitung von Emails, Briefen o.ä. auf Basis beliebiger Service Level (auch mehrere Stunden oder Tage) effizient zugewiesen werden. Hierdurch werden Kapazitätsüberhänge, die sich durch temporär niedrigere Call- oder Chat-Volumina ergeben, zielgerichtet genutzt und die Auslastung der Mitarbeiter verbessert. Gleichzeitig besteht jederzeit Transparenz, ob auch für die Backoffice-Aufgaben die Service Level-Vorgaben eingehalten werden.
Willkommen, Russland!
13.07.2015
Willkommen, Russland!
ICC jetzt auch in russischer Sprache erhältlich
Nach Deutsch, Englisch, Spanisch und Französisch wird nun auch Russisch als Sprache durch ICC unterstützt. Just Intelligence kann damit einen weiteren großen Call Center-Markt bedienen, für den zudem in den nächsten Jahren ein anhaltend hohes Wachstum erwartet wird.
Just Intelligence stellt neue Version des ICC Workforce Planner vor
04.05.2015
Just Intelligence stellt neue Version des ICC Workforce Planner vor
Wie alle ICC Module ist auch der ICC Workforce Planner 15.x sowohl als Cloud- wie als On Premise-Lösung erhältlich.
Die umfangreiche Überarbeitung ermöglicht jetzt maximale Flexibilität bei Wochen- und Tagesarbeitszeiten und bietet eine nochmals verbesserte Performance. Selbst hochgradig komplexe Multiskill-Planungen über mehreren Wochen werden in sehr kurzer Zeit verarbeitet und verkürzen damit den Planungsprozess und erleichtern Simulationen mit unterschiedlichen Parametern und Annahmen.
Welcome UK!
13.04.2015
Welcome UK!
ICC nun auch im Vereinigten Königreich im Einsatz
Mit der Einführung am Standort Liverpool von Bosch Service Solutions ist ICC als Workforce Management-System jetzt auch in Großbritannien präsent. Just Intelligence wird mit der lokalisierten ICC Version weitere Kunden in Europas führenden Contact Center-Markt ansprechen, um von dem großen Umsatzpotenzial zu profitieren.
Just Intelligence auf der CCW 2015
24.02.2015
Just Intelligence auf der CCW 2015
Auf Europa größter Fachmesse für Kundenservice, -kommunikation und Call Center präsentiert Just Intelligence die neueste Version seiner ganzheitlichen Contact Center Planungs- und Steuerungslösung ICC:
- ICC Workforce Planner mit noch höherer Flexibilität und besserer Performance
- Vollständige Überarbeitung des ICC Admin Center / Timetable für Konfiguration und Steuerung
- Jetzt auch als Cloud-Lösung erhältlich
Archiv 2014
Hier finden Sie unsere wesentlichen Neuigkeiten des Jahres 2014.
ICC jetzt auch als Cloud-Lösung erhältlich
26.11.2014
ICC jetzt auch als Cloud-Lösung erhältlich
Just Intelligence‘ bewährte Planungs- und Steuerungslösung ICC ist ab sofort als cloud-basierte Version verfügbar.
Damit kann der breite Leistungsumfang von ICC nun auch von Contact Centern genutzt werden, die durchgängig auf SaaS-Lösungen setzen oder für die Einführung von Workforce Management-Systemen nur sehr begrenzte Budgets zur Verfügung haben. Da Investitionen in eigene Hardware, Betriebssysteme u.ä. nicht notwendig sind, kann mit der ICC Cloud-Lösung ein besonders schneller ROI erreicht werden.
conVISUAL AG beteiligt sich an Just Intelligence
27.10.2014
conVISUAL AG beteiligt sich an Just Intelligence
Die conVISUAL AG mit Sitz in Oberhausen beteiligt sich mit 33,4 % an der Just Intelligence GmbH.
Die conVISUAL AG ist an der Frankfurter Börse im Entry Standard notiert und wird Just Intelligence dabei unterstützen, die eigene Planungs- und Steuerungslösung ICC weiterzuentwickeln und zukünftig auch als cloud-basierte Lösung zu vermarkten. conVISUAL verfügt über eine Option, auch die übrigen Anteile von Just Intelligence zu erwerben, und wird durch ihre Beteiligung das bisherige Kerngeschäft Mobile Business Solutions gezielt u.a. im Bereich Cloud Computing ausbauen.
ICC Launch auf den Philippinen
10.09.2014
ICC Launch auf den Philippinen
Nach Contact Centern in Europa und Amerika arbeitet mit dem Bosch Service Solutions-Standort Manila nun erstmals auch ein Contact Center in Asien mit der ICC Software von Just Intelligence. ICC wird hier zukünftig als ganzheitliche Lösung für Einsatzplanung, Monitoring und Zeitwirtschaft zum Einsatz kommen.
Just Intelligence als Microsoft Gold Partner re-zertifiziert
12.08.2014
Just Intelligence als Microsoft Gold Partner re-zertifiziert
Gold Partner-Kompetenzen stehen für branchenführende Fähigkeiten, die Just Intelligence im Bereich Application Development erworben hat. Die Contact Center Planungs- und Steuerungslösung ICC von Just Intelligence ist damit eines der nur wenigen hundert Software-Produkte weltweit, die als Microsoft Server 2012-zertifiziert wurden.
ICC goes America
17.05.2014
ICC goes America
Durch den Einsatz im neu eröffneten Bosch Communication Center-Standort Fort Lauderdale wird ICC erstmals auch in einem US-amerikanischen Contact Center als Workforce Management-System genutzt. ICC deckt alle lokalen gesetzlichen Vorgaben ab und wird vor Ort neben der Planung und Steuerung auch für die Zeitbewirtschaftung eingesetzt.
Parlez-vous français?
03.03.2014
ICC jetzt auch in einer französischsprachigen Version erhältlich.
Nach Deutsch, Englisch und Spanisch gehört nun Französisch zu den Sprachen, in denen die Contact Center Planungs- und Steuerungslösung ICC von Just Intelligence verfügbar ist. Damit verbunden ist zugleich die Berücksichtigung aller Vorgaben, die sich aus dem französischen Arbeitsrecht ergeben. Gleichzeitig ist ICC auch für den Einsatz in anderen französischsprachigen Ländern wie der Schweiz, Belgien, Marokko u.a. vorbereitet.
Just Intelligence stellt neue Version des ICC Timetable vor
06.10.2013
Just Intelligence stellt neue Version des ICC Timetable vor
Mit der Markteinführung einer neuen integrierten Version der Module ICC Admin Center und ICC Timetable schließt Just Intelligence die vollständige Überarbeitung und Optimierung des zentralen Steuerungsmoduls der ICC Plattform ab. Alle Funktionen zur Verwaltung der Stammdaten, Konfiguration von Projekten, Planmodellen u.a. sowie zur operativen Überwachung und Feinjustierung der Schichtplanung stehen damit jetzt in einer integrierten Anwendung zur Verfügung.